Die portugiesische Insel Madeira, welche eigentlich als Wanderparadies bekannt ist, ist auch bei Mountainbikern zum Geheimtipp geworden. Hier kann man das ganze Jahr über mit dem Mountainbike unterwegs sein, denn das Klima ist sehr mild. Auch im Winter wird es nicht besonders kalt. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 19 bis 20 Grad und auch im Sommer ist es angenehm, mit durchschnittlich 25 Grad Celsius.

Die Bergwelt der Blumeninsel
Mit dem Mountainbike durch die Levadas
Es gibt zwar auf der Insel keine Radwege, aber dafür stehen viele gut ausgebaute Straßen und Wege für Mountainbiker zur Verfügung, auch gibt es unzählige Wege entlang der Bewässerungskanäle, die sich zum Mountainbiken eignen. Die Insel ist zudem extrem bergig, deshalb ist hier Kondition erforderlich, oftmals legt man hier mehr als 1000 Meter Höhenunterschied pro Tour zurück. Es gibt aber auch Strecken mit bis zu 3000 Metern Höhenunterschied. Also für Extremsportler eine Herausforderung. Aber auch „Anfänger“ unter den Bikern oder nicht ganz so geübte Radler kommen hier voll auf ihre Kosten.

Levadas führen durch den Wald
Geführte Mountainbike Touren
In vielen Orten werden geführte Mountainbike-Reisen angeboten. Ein Tipp für geführte Touren sind z.B. die Madeira Bergziegen. Dabei lernt man die Berglandschaft Madeiras gut kennen und die unglaubliche Vielfalt der Flora und Fauna auf der Insel. Hier kommt man dann auch unweigerlich in die Gegend zwischen Santana und Porto da Cruz, welche zum Weltnaturerbe der UNESCO gehört. Die angebotenen Trails sind vermutlich in keiner Karte verzeichnet. Deshalb ist es wirklich sinnvoll, geführte Touren zu machen, denn so manch ein Weg wird hier zur Sackgasse und der ganze Spaß geht verloren, wenn man immer wieder von vorne beginnen kann. Außerdem sind die Führungen ideal an jedermanns Kondition angepasst.
Lediglich im Naturreservat am höchsten Berg Madeiras, dem Pico Ruivo, ist es nicht gestattet, das Gebiet mit dem Bike zu erkunden.
Im Juli 2009 eröffnete auf Madeira, in Porto Moniz, der erste Bike-Park. Hier werden Kurse angeboten, man kann Sprünge üben – ein absolutes Highlight für Mountainbiker.