Ein ganz besonderes Erlebnis stellt die rasante Korbschlittenfahrt von Monte hinunter in Madeiras Hauptstadt Funchal dar. Die ersten Korbschlitten, die „Carros de Cesto“, wurden Mitte des 19. Jahrhunderts als schnelles Transportmittel für die Bewohner Montes eingeführt und waren damit die ersten öffentlichen Verkehrsmittel auf Madeira. Erst die Briten, die die Korbschlitten „Toboggan“ nannten, machten aus der vergnüglichen Fahrt gegen Ende des 19. Jahrhunderts eine Attraktion für Touristen. Heutzutage gehört eine Fahrt im Korbschlitten zu einer der bekanntesten Aktivitäten auf der Insel und bietet Spaß für die gesamte Familie.

Abfahrt mit dem Korbschlitten
Anfahrt Korbschlittenfahrt:
Der Ausflug kann ganz autofrei von Funchals Altstadt aus beginnen, mit einer Fahrt in der modernen Gondelseilbahn „Teleférico“ hinauf nach Monte. In Monte angekommen bietet sich dem Besucher aus 600 bis 800 Metern Höhe ein spektakulärer Blick über die Hafenbucht der Insel Madeira. Die Korbschlittenfahrten starten unterhalb der Wallfahrtskirche ‚Nossa Senhora do Monte’, dem Wahrzeichen der Stadt. Von hier aus beginnt die etwa 2 Kilometer lange abenteuerliche, aber sehr sichere, Fahrt in den altmodischen Korbschlitten, in denen jeweils zwei Fahrgäste Platz finden. Gesteuert werden die Schlitten traditionell von zwei weiß gekleideten Männern mit Strohhüten, den „Carreiros“. Teilweise werden die 70 kg schweren Korbschlitten geschoben, dann auch mit Hilfe von Seilen gezogen oder es werden eingefettete Lappen unter die Kufen geschoben, um auf den Asphaltstraßen mehr Schwung zu bekommen. Auf den engen, kurvigen und teils auch von Autos befahrenen Straßen kann dabei eine Maximalgeschwindigkeit von 48 km/h erreicht werden. Ein Fuß des „Carreiros“ bleibt stets auf den Kufen, der andere wird zum Lenken, Beschleunigen oder Abbremsen genutzt. Nach etwa 10 Minuten endet die Fahrt in Funchal.
Weitere Highlights in Funchal
Das Korbflechten gehört zum traditionellen Handwerk auf der Insel Madeira. Empfehlenswert ist der Besuch einer Korbflechterei, wo unter Einsatz von Händen, Füßen und sogar Zähnen neben den berühmten Korbschlitten viele nützliche Dinge des Alltags hergestellt werden. Aus einfachen Weidenruten entstehen hier Möbelstücke, Körbe, Tierfiguren und vieles mehr. Der Kreativität der Flechter sind keine Grenzen gesetzt und es ist ein Vergnügen, ihnen dabei über die Schulter zu schauen.
Tipp: Weitere Touren und Ausflüge in der Übersicht gibt es hier.